10. März 2025 - Berichte
Agrarlehrfahrt nach Brasilien 2025
Unsere Agrarlehrfahrt nach Brasilien vom 13. bis 25.2. hat spannend begonnen. Nachdem wir uns am Flughafen getroffen hatten, erfuhren wir die schlechte Nachricht – Flug gestrichen!
Nach einer Nacht in Frankfurts Flughafenhotel ging es fast 24 Stunden später endlich los nach Brasilien. Auf unserem Weiterflug dann der nächste Schock – durch Überbuchung mussten 3 unserer Teilnehmer noch einen Tag in São Paulo bleiben. Frei nach dem Motto: Ein Ticket in der Hand zu halten bedeutet nicht, dass man auch mitkommt.
Am 15.2. wurde der Rest der Gruppe von unseren Reiseleitungen am Flughafen in Foz do Iguaçu in Empfang genommen. Anschließend haben wir dort die Iguaçu-Wasserfälle besichtigt und eine Bootstour auf dem Fluss unterhalb gemacht, inklusive mehrfacher Dusche für alle!
Am nächsten Tag (16.2.) haben wir den Itaipu-Staudamm besichtigt und sind mit einem Katamaran zum Dreiländereck Brasilien-Paraguay-Argentinien gefahren, wo die Flüsse Paraná und Iguaçu zusammenfließen.
Nach unserer Weiterfahrt zum Hotel sind unsere 3 verlorenen Teilnehmer dann endlich zu uns gestoßen und wir waren alle gemeinsam Abend essen.
Am 17.2. haben wir die Genossenschaft Agrária Agroindustrial Cooperative besichtigt. Dort erfuhren wir im hiesigen Heimatmuseum, wie die Donauschwaben in der 1950er Jahren nach Brasilien gekommen sind. Anschließend haben wir die Mälzerei der Genossenschaft besichtigt und hatten danach einen fachlichen Austausch mit dem Geschäftsführer der Grupo Leh.
Am 18.2. haben wir die Frísia Cooperative besucht, die sich vor allem mit Molkereiprodukten beschäftigt. Am Nachmittag haben wir die Farm Frankana mit seinem Milchviehstall mit 1100 Kühe angeschaut. Dort konnten wir uns mit dem Herdenmanager über verschiedenste landwirtschaftliche Themen austauschen, auch im Bezug auf den Unterschied zwischen Deutschland und Brasilien.
Am 19.2. haben wir eine Stadtrundfahrt durch Curitiba gemacht, die als „grüne Hauptstadt“ Brasiliens gilt. Dort haben wir einen kleinen Zwischenstop im Botanischen Garten eingelegt. Später haben wir die Sektkellerei Cave Colinas de Pedra besucht. In einem alten Eisenbahntunnel, in dem wir auch eine Verkostung hatten, werden dort die Sektflaschen 2 bis 15 Jahre zur Reifung gelagert.
Nach unserem Weiterflug am 20.2. nach Cuiabá ist unser sympathischer Dolmetscher Renato zu uns gestoßen. Nach dem Mittagessen hatten wir mehrere Vorträge, unter anderem bei den Unternehmen Bom Futuro, FAMATO, SENAR, IMEA und AgriHub. Beim Abendessen wurde uns ein 30 Liter Fass Bier zur Verfügung gestellt, welches ohne Stillstand für sehr viel Freude sorgte.
Am 21.2. konnten wir die Farm Fazenda Filadélfia der Grupo Bom Futuro besichtigen. Sie sind spezialisiert auf den Anbau, die Ernte und Lagerung der vorgereinigten Baumwolle, außerdem konnten wir die Soja-Ernte mit 6 Mähdeschern beobachten. Nachdem wir endlich die dortigen Maschinen anschauen durften, unter anderem Baumwollpflücker, Sämaschinen mit 48 Säscharen, selbstfahrende Spritzen und vieles mehr, war das Ziel der Reise für die Gruppe erfüllt. Nach der fünften Mahlzeit des Tages am Abend waren dann auch wirklich alle Teilnehmer der Gruppe satt und zufrieden.
Am 22.2. haben wir einen Hof der Cooperfibra-Genossenschaft mit Spezialisierung auf hochwertigen Baumwollanbau besichtigt. Nach einem fachlichen Austausch haben wir die dortige Spinnerei besucht und wurden über die komplette Verarbeitung vom Baumwollballen bis zum fertigen Garn aufgeklärt. Am Nachmittag haben wir die nächste Soja-Ernte angeschaut und durften sogar mit einem 1050er Fendt mit einer 21,6 Meter breiten Sämaschine selbst fahren – das war das Highlight der Reise!!
Am 23.2. haben wir eine Wanderung durch den Nationalpark „Chapada dos Guimarães“ gemacht, wo wir mit dem Jeep durch einen Offroad path hin und zurück transportiert wurden. Danach haben wir den Wasserfall des Naturschutzgebietes besichtigt. Den letzten Abend haben wir gemeinsam im Pool des Hotels ausklingen lassen, auf den sich die ganze Gruppe gefreut hat.
Am 24.2. sind wir von Cuiabá nach São Paulo geflogen und haben dort in einem Einkaufszentrum unsere Zeit bis zum Abflug nach Frankfurt verbracht.
Für die ganze Truppe war die Reise eine tolle Erfahrung mit vielen neuen Eindrücken und Freundschaften! Wir sind sehr froh, dabei gewesen zu sein und freuen uns auf die nächste Agrarlehrfahrt!!